
Journalistin, Medienwissenschaftlerin, Speakerin, Autorin, Rundfunkrätin, inoffizielle Sprecherin der muslimischen Frauen in Deutschland: Khola Maryam Hübsch hat schon viele Rollen ausgeübt. Von vielen Medien wird sie jedoch vor allem in eine Schublade gesteckt: die mit dem Kopftuch. Wie geht es ihr damit? Wie erträgt sie Anfeindungen und Vorverurteilungen? Was macht es mit ihr, wenn bei Maischberger und Co. wieder Quote auf Kosten von Minderheiten gemacht wird, wenn die Sarrazins und Schwarzers dieser Welt für ein paar billige Punchlines ihre Art sich zu kleiden, ihren Glauben, ihre Identität infrage stellen? Und wie nutzt sie ihr öffentliches Standing, um auf Themen und Perspektiven aufmerksam zu machen, die für Millionen Gläubige den Kern ihrer Religion ausmachen und dennoch in unseren Islamdebatten kaum vorkommen: Liebe, Vertrauen, Spiritualität… Über all das und viel mehr sprechen Khola Maryam Hübsch und Fabian Goldmann in Folge vier des Podcasts.

Bei Schantall und Scharia kommen Menschen zu Wort, die erfahren haben, wie beschwerlich der Weg zur Gleichberechtigung von Muslimen und Migrantinnen in Deutschland ist. Es geht um rechte Shitstorms, mediale Kampagnen, politische Anfeindungen, Kriminalisierung durch Sicherheitsbehörden und die Frage, wie sich all dies überwinden lässt. Gemacht wird der Podcast von Journalist und Islamwissenschaftler Fabian Goldmann.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt mir gern an schantallscharia@posteo.de oder via twitter.com/goldi oder instagram.com/schantallscharia/
Schantall und Scharia gibt es auch als Blog unter www.schant.al.
Über Unterstützung freue ich mich auch. Das geht via PayPal und Steady unter schant.al/unterstutzen.
Journalistin, Medienwissenschaftlerin, Speakerin, Autorin, Rundfunkrätin, inoffizielle Sprecherin der muslimischen Frauen in Deutschland: Khola Maryam Hübsch hat schon viele Rollen ausgeübt. Von vielen Medien wird sie jedoch vor allem in eine Schublade gesteckt: die mit dem Kopftuch. Wie geht es ihr damit? Wie erträgt sie Anfeindungen und Vorverurteilungen? Was macht es mit ihr, wenn bei Maischberger und Co. wieder Quote auf Kosten von Minderheiten gemacht wird, wenn die Sarrazins und Schwarzers dieser Welt für ein paar billige Punchlines ihre Art sich zu kleiden, ihren Glauben, ihre Identität infrage stellen? Und wie nutzt sie ihr öffentliches Standing, um auf Themen und Perspektiven aufmerksam zu machen, die für Millionen Gläubige den Kern ihrer Religion ausmachen und dennoch in unseren Islamdebatten kaum vorkommen: Liebe, Vertrauen, Spiritualität… Über all das und viel mehr sprechen Khola Maryam Hübsch und Fabian Goldmann in Folge vier des Podcasts.
Habt ihr Lob, Kritik oder Vorschläge für Themen und Gäste? Schreibt mir gern an schantallscharia@posteo.de oder auf Twitter an @goldi.
Den Blog zum Podcast gibt es unter www.schantall-und-scharia.de
Auf Instagram findet ihr Blog und Podcast unter www.instagram.com/schantallscharia/
Über Unterstützung freue ich mich auch. Das geht via PayPal oder Steady unter www.schantall-und-scharia.de/unterstutzen/

Alle Folgen des “Schantall und Scharia”-Podcasts findet ihr hier und auf allen üblichen Podcast-Plattformen.