
Stellt euch vor, wir würden alle heutigen FDP-Mitglieder als Rechtsextremisten schmähen, weil sich unter den Gründern der Partei auch Nazis befanden. Oder der Verfassungsschutz würde die CDU unter Terrorismusverdacht stellen, weil ein Mitglied vor Jahren mit einem AfD-Politiker auf demselben Podium saß. Oder alle öffentlichen Einrichtungen würden ihre Kooperationen mit den Grünen einstellen, weil sich vor 40 Jahren Anarchisten im Umfeld der Partei befanden.
Für viele muslimische Gemeinden und migrantische Initiativen ist so etwas Alltag. Werner Schiffauer hat Kontaktschuldvorwürfe und die Verwüstungen die sie hinterlassen, erforscht. Seit über 50 Jahren beschäftigt sich der emeritierte Professor für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) mit den Grenzen muslimischer Teilhabe in Deutschland. Aktuell widmet er sich vor allem dem Verfassungsschutz und untersucht, wie dieser mit Hilfe von Kontaktschuldvorwürfen gewöhnliche muslimische Bürger zu „Islamisten“ macht.
Wie schafft es die Behörde mit Sammlungen von Banalitäten ganze Existenzen zu zerstören? Warum geraten demokratisch engagierte und progressiv denkende Menschen besonders häufig ins Visier der Kontaktbeschuldiger? Warum sind Kontaktschuldvorwürfe so ansteckend? Wieso kann man ihnen nur so schwer entkommen? Welche Rolle spielen Medien bei all dem? Und warum ist die Öffentlichkeit bereit, den Vorwürfen so leichtfertig zu glauben? Über all das und viel mehr sprechen Werner Schiffauer und Fabian Goldman in Folge sechs des Podcasts.

Bei Schantall und Scharia kommen Menschen zu Wort, die erfahren haben, wie beschwerlich der Weg zur Gleichberechtigung von Muslimen und Migrantinnen in Deutschland ist. Es geht um rechte Shitstorms, mediale Kampagnen, politische Anfeindungen, Kriminalisierung durch Sicherheitsbehörden und die Frage, wie sich all dies überwinden lässt. Gemacht wird der Podcast von Journalist und Islamwissenschaftler Fabian Goldmann.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt mir gern an schantallscharia@posteo.de oder via twitter.com/goldi oder instagram.com/schantallscharia/
Schantall und Scharia gibt es auch als Blog unter www.schant.al.
Über Unterstützung freue ich mich auch. Das geht via PayPal und Steady unter schant.al/unterstutzen.
Stellt euch vor, wir würden alle heutigen FDP-Mitglieder als Rechtsextremisten schmähen, weil sich unter den Gründern der Partei auch Nazis befanden. Oder der Verfassungsschutz würde die CDU unter Terrorismusverdacht stellen, weil ein Mitglied vor Jahren mit einem AfD-Politiker auf demselben Podium saß. Oder alle öffentlichen Einrichtungen würden ihre Kooperationen mit den Grünen einstellen, weil sich vor 40 Jahren Anarchisten im Umfeld der Partei befanden.
Für viele muslimische Gemeinden und migrantische Initiativen ist so etwas Alltag. Werner Schiffauer hat Kontaktschuldvorwürfe und die Verwüstungen die sie hinterlassen, erforscht. Seit über 50 Jahren beschäftigt sich der emeritierte Professor für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) mit den Grenzen muslimischer Teilhabe in Deutschland. Aktuell widmet er sich vor allem dem Verfassungsschutz und untersucht, wie dieser mit Hilfe von Kontaktschuldvorwürfen gewöhnliche muslimische Bürger zu „Islamisten“ macht.
Wie schafft es die Behörde mit Sammlungen von Banalitäten ganze Existenzen zu zerstören? Warum geraten demokratisch engagierte und progressiv denkende Menschen besonders häufig ins Visier der Kontaktbeschuldiger? Warum sind Kontaktschuldvorwürfe so ansteckend? Wieso kann man ihnen nur so schwer entkommen? Welche Rolle spielen Medien bei all dem? Und warum ist die Öffentlichkeit bereit, den Vorwürfen so leichtfertig zu glauben? Über all das und viel mehr sprechen Werner Schiffauer und Fabian Goldman in Folge sechs des Podcasts.
Habt ihr Lob, Kritik oder Vorschläge für Themen und Gäste? Schreibt mir gern an schantallscharia@posteo.de oder auf Twitter an @goldi.
Den Blog zum Podcast gibt es unter www.schantall-und-scharia.de
Auf Instagram findet ihr Blog und Podcast unter www.instagram.com/schantallscharia/
Über Unterstützung freue ich mich auch. Das geht via PayPal oder Steady unter www.schantall-und-scharia.de/unterstutzen/

Alle Folgen des “Schantall und Scharia”-Podcasts findet ihr hier und auf allen üblichen Podcast-Plattformen.