• Startseite
  • Was soll das hier?

Meistgelesene Beiträge

  • 6 Gründe warum der Bayer nicht zu Deutschland gehört
  • “Wir haben mehr Angst vor euch als ihr vor uns” Muslimas erzählen, warum sie den Niqab tragen
  • Wie ich nach einer Burkaträgerin suchte und erst in einer BDSM-WG fündig wurde
  • Wallah?#04 Sind Christen wirklich die meistverfolgte Religionsgemeinschaft?
  • 7 Gründe, warum es der Original-Aladdin heute nicht mehr auf die Leinwand schaffen würde

Suchen

Freunde werden

Menü
Schantall und die Scharia
  • Abendlandchroniken: Der islamophobiekritische Wochenrückblick vom 10. Januar 2021

    Wochenrückblick | geschrieben am 10. Januar 2021
  • Warum liegt da Stroh? Oder: Wie ein syrischer Religionslehrer Weihnachten erfand

    Exegese | geschrieben am 26. Dezember 2020
  • Abendlandchroniken: Der islamophobiekritische Wochenrückblick vom 20.12.2020

    Wochenrückblick | geschrieben am 21. Dezember 2020

    Warum Juden und Muslime zu diskriminieren kein Tierschutz ist. Warum “Politischer Islam” nun „extremistische religiöse Verbindung“ heißt. Und warum man in Berlin leichter koloniale Raubkunst ausstellen als Kolonialismusforscher einladen kann.

  • Schon wieder ein Mann

    Exegese | geschrieben am 17. Dezember 2020

    Ob Terroranschlag, Amoklauf oder Familiendrama: Fast alle tödlichen Gewalttaten werden von Männern begangen. Die Ursachen sind lange bekannt. Genauso wie das Gegenmittel: neue Vorstellungen von Männlichkeit.

  • Abendlandchroniken #3: Der islamophobiekritische Wochenrückblick vom 13.12.2020

    Wochenrückblick | geschrieben am 13. Dezember 2020

    Diesmal u.a. mit einem verfassungswidrigen Kopftuchverbot, deutsch-österreichischen Waffen-Nazis, abschiebbaren Syrern, Frankreichs neuestem Gesetz gegen Muslime und dem Abschlussbericht zum Christchurch-Attentat.

  • 8 Gründe warum Spiegel TV die Goldene Kartoffel verdient hat

    Exegese | geschrieben am 13. Dezember 2020

    Für seine „verzerrte Berichterstattung“ zum Thema Clankriminalität hat Spiegel TV den Negativpreis Goldene Kartoffel erhalten. Den Preis haben sich die Reporter redlich verdient.

  • Abendlandchroniken #2: Der islamophobiekritische Wochenrückblick vom 6.12.2020

    Wochenrückblick | geschrieben am 4. Dezember 2020

    Frankreichs Kriminalisierung von Menschenrechtlern/ Die fragwürdige Fatah-Jusos-Story der BILD/ 3000 zurückgehaltene Soli-Briefe an die Opfer von Mölln/ Und wie man ein ganzes Kriegsarsenal horten kann, ohne in den Knast zu müssen.

  • Warum bei den Protesten im Iran wahrscheinlich nicht 1500 Menschen starben

    Exegese | geschrieben am 3. Dezember 2020
  • Abendlandchroniken #01: der islamophobie-kritische Wochenrückblick vom 29.11.2020

    Wochenrückblick | geschrieben am 29. November 2020

    Diese Woche mit einer Polizeihundertschaft in einer Berliner Moschee (mal wieder), ägyptischen Verhältnissen in Österreich und Grünen, die Rassismus leugnen, statt Islamismus zu bekämpfen.

  • Orient im Abendland #03: Berlins Neue Synagoge

    Exegese | geschrieben am 28. November 2020

    Es gab eine Zeit da sorgten “islamische” Bauvorhaben hierzulande nicht für Proteste, sondern für Begeisterung. Teil 3 der Serie über orientalistische Architektur in Europa.

  • Sind das noch Rechtspopulisten oder schon Truther?

    Kommentar | geschrieben am 13. November 2020

    Einige Autorinnen, Politiker und Journalistinnen deuten jedes öffentliche Wirken von Muslimen als Zeichen einer islamischen Machtübernahme. Es wird Zeit diese selbsternannten Kritiker des „politischen Islam“ als das zu bezeichnen, was sie sind: Verschwörungstheoretiker.

  • “Viele Moscheen wollten aktiver werden als es ihnen möglich war”

    Interview | geschrieben am 26. September 2020

    Helfen sie zu wenig? Oder wollen sie doch nur missionieren? Der Migrationsforscher Werner Schiffauer erklärt im (sehr langen) Interview, warum an den meisten Klischees über muslimische Flüchtlingshelfer nichts dran ist.

  • Orient im Abendland #02: Dresdens Yenidze

    Exegese | geschrieben am 22. September 2020

    Wer heute in Europa eine Moschee bauen will, muss sich auf jede Menge Protest gefasst machen. Das war nicht immer so. Teil 2 der Serie über orientalistische Architektur in Europa.

  • “Ein derartiges Machtinstrument in der Hand einer rechtskonservativen Partei muss kritisch betrachtet werden”

    Interview | geschrieben am 11. September 2020

    Was hat es mit Österreichs neuer “Dokustelle Politischer Islam” auf sich?`Der Politikwissenschaftler Rami Ali über die Stigmatisierung von Muslimen und die fehlende Glaubwürdigkeit der ÖVP.

  • Orient im Abendland #01: Schwetzingens Rote Moschee

    Exegese | geschrieben am 10. September 2020

    Der Bau einer Moschee ist heute kaum leichter als der eines Atomkraftwerkes. Das war nicht immer so. Im 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhundert errichteten Könige und Industrielle islamisch anmutende Gebäude, ohne dass irgendein Muslim danach gefragt hätte. Eine Serie über orientalistische Architektur in Europa.

  • Warum Kopftücher nicht neutral sind. Und alles andere auch nicht.

    Kommentar | geschrieben am 27. August 2020

    Das Bundesarbeitsgericht hat dem Kopftuchverbot in Berlins Neutralitätsgesetz eine Abfuhr erteilt. Gut so. Denn hinter „Neutralität“ verbergen sich nur die Privilegien der Mehrheitskultur.

  • Wir haben das nicht geschafft.

    Kommentar | geschrieben am 27. August 2020
  • Warum Sanktionen alles nur noch schlimmer machen

    Exegese | geschrieben am 20. August 2020

    Immer wenn in Nahost Demonstranten niedergeknüppelt oder in Osteuropa Wahlen gefälscht werden, dauert es nicht lang, bis im Westen Politiker nach Sanktionen rufen. Doch die Weltverbesserung mittels Zwangsmaßnahmen hat noch nie funktioniert.

  • Nein, Nurhan Soykan hat keine antisemitischen Demos verteidigt

    Fatwa | geschrieben am 30. Juli 2020

    Nach massiver Kritik wird Nurhan Soykan doch nicht Beraterin des Auswärtigen Amts. Der Generalsekretärin des „Zentralrats der Muslime“ war vorgeworfen worden, die AlQuds-Demos sowie die Zerstörung Israels verteidigt zu haben. Doch das hat Soykan nie getan.

  • Die Legende vom Palästinenser, der alles wollte und nichts bekam

    Exegese | geschrieben am 25. Juli 2020

    Palästinenser haben auch deshalb keinen Staat, weil sie sie seit Jahrzehnten stur auf derselben Maximalposition verharren. 20 Jahre nach dem Scheitern der Camp David-Verhandlungen ist der Vorwurf aktueller denn je. Aber stimmt er eigentlich?

Mehr laden

Copyright Schantall und die Scharia. Blog gegen Islamophobie seit 2015.